Aktuelles

Theaterstück in Gebärden-und Lautsprache für Taube und Hörende in Hildesheim

12.10.2022 15:36

Das Theater PiedDeFou macht Kindertheater in Laut-und Gebärdensprache in Hildesheim und ganz Niedersachsen.

Mehr zu lesen gibt es auf der Homepage
www.theaterpieddefou.de

Am 03.11.2023 haben sie Premiere mit dem neuen Theaterstück
VALENTINO FROSCH am Theater für Niedersachsen in Hildesheim

(https://www.tfn-online.de/spielplan-22-23/junges-theater-22-23/valentino-frosch)

Weitere Vorstellungen gibt es bis April 2023.

Langer Freitag mit inklusiven Angebot im LWL-Museum für Kunst und Kultur

11.10.2022 12:23

Langer Freitag
Freitag, 14.10.
freier Eintritt ab 18 Uhr

­ Diesmal steht der Lange Freitag „Sinn und Sinnlichkeit“ im Zeichen von Wolfgang Heimbach und seinem Schaffen als gehörloser Künstler. An diesem Abend finden zahlreiche Touren mit Dolmetscher:innen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in der Heimbach-Ausstellung statt. Neben einem Improvisationstheater und einem Gebärdenchor wird der gehörlose Poetry Slammer Rafael-Evitan Grombelka zu Gast sein.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen und Mail an Interessierte weiterleiten.

Programmübersicht

­ 19 – 19.15 Uhr Gebärdenchor “Sing a Sign” im Foyer

19.30 – 21.00 Uhr Poetry Slam für Gehörlose und Hörende mit Rafael-Evitan Grombelka im Auditorium

21 – 21.15 Uhr Gebärdenchor “Sing a Sign” im Foyer

21.45 – 22.15 Uhr PENG! Improvisationstheater-Show im Auditorium

22.30 - 23 Uhr PENG! Improvisationstheater-Show im Auditorium

Übersicht Touren in DGS

­ 18.15 - 19.15 Uhr Wolfgang Heimbach mit Gebärden-Dolmetscher:innen (DGS)

19.30 - 20.30 Uhr Wolfgang Heimbach mit Gebärden-Dolmetscher:innen (DGS)

20.45 - 21.45 Uhr Wolfgang Heimbach mit Gebärden-Dolmetscher:innen (DGS)

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10, 48143, Münster

Besucher:innenservice
Silvia Koppenhagen, Holger Lüsch
Domplatz 10, 48143 Münster
Dienstag bis Donnerstag 9 – 16 Uhr, Freitag 9 – 14 Uhr
T +49 251 5907 201
besucherbuero@lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0

STELLENAUSSCHREIBUNG Mitarbeiter/in in Teilzeit

27.09.2022 11:21

Kooperation mit Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG und Gehörlosenverband Niedersachsen e.V. zum Tag der Gebärdensprache und Tag der Gehörlosen

27.09.2022 11:15

Üstra Hannoversche Verkehsbetriebe AG informiert in Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Niedersachsen e.V. zum Tag der Gebärdensprache und Tag der Gehörlosen.

In den U-Bahnen und Bussen werden ab dem 23.09.2022 im Fahrgastfernsehen Videos und Quiz eingeblendet.

Bis Ende diesen Jahres wird es immer wieder Videos, Informationen und Fragen zum Thema Gehörlosigkeit in den Bussen und Bahnen der Üstra im Fahrgastfernsehen geben.

Es freut uns hier noch einen Schritt vorangekommen zu sein.